Das France Mobile an unserer Schule
In Pandemiezeiten gestaltet es sich schwierig Ausflüge ins Ausland zu machen. Dennoch wollten wir den Schülern zeigen, wie viel Spaß es machen kann, die im Französischunterricht erworbenen Sprachkenntnisse real anzuwenden, weshalb wir Anaïs Boulord vom France Mobile am 15.10.21 einluden. Anaïs wurde unterstützt von Camille Prudhomme, die aktuell beim Bezirk Unterfranken den europäischen Freiwilligendienst macht. Die Schüler der 10af verbrachten zwei Unterrichtsstunden und die der 10f und 8f je eine Unterrichtsstunde mit den waschechten Französinnen aus Portier et Lisieux.Zum Einstieg durften [...]
Cambridge Preliminary Certificates – Verleihung der PET-Diplome
Die Teilnehmer am PET-Diplom mit dem PET-Koordinator der Schule Paul Goldbach Trotz der Corona-Krise haben auch im letzten Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen am PET-Test - dem Preliminary English Test, einem international anerkannten Sprachdiplom - teilgenommen. Vorbereitet wurden die Schüler in einem Workshop, der aufgrund der Corona-Situation in Form von Videokonferenzen stattfinden musste. Dabei wurden die 19 Teilnehmer mit den Prüfungsteilen vertraut gemacht und Übungsmöglichkeiten geschaffen. Am Samstag dem 20.März war es dann soweit und die [...]
Alles Banane an der WSR
am 07.10. fand im Rahmen der "Fairen Woche" die "Alles Banane"-Pausenaktion in der ersten Schulpause an der WSR statt. Einige Klassen haben sich im Vorfeld mit den Themen "Fairgehandelte Bananen" und "Faire Arbeitsbedingungen" in Ländern, in denen Kakao, Kaffee usw. produziert wird. Passend dazu studierte die Klasse 6d mit Ihrem Musiklehrer den "BAnanaboat-Song" ein und präsentierte diesen am Aktionstag. Die Fairtrade-AG verteilte mit der lebenden Banane Thalia währendessen rund 400 faire BAnanen, die vom Elternbeirat der Schule spendiert wurden, [...]
Workshop gegen Rassismus an der WSR
An drei Tagen nahmen drei Klassen der Wilhelm-Sattler-Realschule an einem Workshop zu den Themen "Ausgrenzung" und "Diskriminierung" teil. TeamerInnen des Bezirksjugendringes Unterfranken behandelten in verschiedenen Workshopeinheiten die genannten Themen und die SchülerInnen erarbeiteten Möglichkeiten und Wege, wie man gegen die Problematiken vorgehen kann.
Museumsbesuch der Werkenklasse
Im Rahmen des Werkunterrichts besuchte die Klasse 7e das Otto-Schäfer-Museum in Schweinfurt. Otto Schäfer war einer der wichtigsten Büchersammler des 20. Jahrhunderts und sein Museum gilt heute als eine der bedeutendsten Privatbibliotheken weltweit.Bei einer Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst Einblicke in die Geschichte des Buchbindens, die Bedeutung von Papier in der Vergangenheit und die Erfindung des Buchdrucks. Dabei sahen, rochen und berührten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Originaldruck von Albrecht Dürers „Rhinocerus“, sondern konnten sogar ein [...]
Schulgartenaktion
kurz vor dem Winter haben einige Schülerinnen und Schüler der WSR den Schulgarten vom wilden Unkraut befreit, ihn umgegraben und winterfest gemacht. Im Frühjahr wird dieser dann neu gesataltet und bepflanzt. Danke an alle Helfer und Helferinnen!