Wahlpflichtfächergruppen
Am Ende der 6. Jahrgangsstufe müssen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind entscheiden, in welche Richtung der weitere Weg Ihres Kindes ab der Jahrgangsstufe 7 führt. An der Wilhelm-Sattler-Realschule werden folgende Ausbildungsrichtungen angeboten:
- Wahlpflichtfächergruppe I: mit Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischen Bereich
- Wahlpflichtfächergruppe II: mit Schwerpunkt im wirtschaftlich-bürotechnischen Bereich
- Wahlpflichtfächergruppe III a: mit Schwerpunkt im sprachlichen Bereich
- Wahlpflichtfächergruppe III b: mit Schwerpunkt im gestalterischen Bereich
Wie entscheide ich mich für einen Bereich?
Grundsätzlich sollten bei der Entscheidung die Talente und Neigungen und möglicherweise bereits erkennbare Berufswünsche Ihres Kindes berücksichtigt werden.
Was bedeutet die Wahl einer bestimmten Fächergruppe für die Zukunft meines Kindes?
Mit der Entscheidung für eine Wahlpflichtfächergruppe legen Sie sich nicht für einen späteren Beruf oder eine Berufsgruppe fest. Der Realschulabschluss am Ende der 10. Jahrgangsstufe gilt in allen Fächergruppen als gleichwertig und Ihrem Kind stehen unabhängig von der Wahlpflichtfächergruppe alle weiterführenden Bildungs- und Ausbildungsgänge nach dem Realschulabschluss offen.
Die Unterrichtsfächer Mathematik, Physik, Chemie und Informationstechnologie werden mit einem höheren Stundenmaß unterrichtet.
Unterrichtsziele Mathematik:
- Sachverhalte exakt beschreiben
- in sachlichen und logischen Zusammenhängen denken
- Arbeits- und Lösungsstrategien entwickeln
- kritisch urteilen und klar entscheiden
- sicheres Rechnen
- sinnvoller Einsatz von Zeichengeräten und elektronischem Rechner
- Übergang vom anschaulich-konkreten zum abstrahierenden Denken
- Lösung praxisbezogener Aufgabenstellungen
Unterrichtsziele Physik:
- Grundwissen an physikalischen Begriffen
- Planung, Durchführung, Beschreibung und Auswertung von Experimenten
- Abstraktionsfähigkeit und Denken in Modellvorstellungen
- Aufgeschlossenheit für die Belange des Umweltschutzes
- Praxisbezug zu aktuellen technischen Entwicklungen
Für welche Schülerinnen und Schüler ist die WPFG I geeignet?
- Schülerinnen und Schüler mit Interesse für Mathematik und Naturwissenschaften (z.B. mit Freude an Knobelaufgaben oder am Experimentieren)
- entsprechende Begabung im Fach Mathematik
- gutes Abstraktionsvermögen
Wirtschaft und Recht, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Informationstechnologie werden verstärkt unterrichtet. Diese Wahlpflichtfächergruppe bereitet u.a. auf Berufe in der Wirtschaft oder Verwaltung vor.
Unterrichtsziele Wirtschaft und Recht:
- Vermittlung von wirtschaftlichen und rechtlichen Grundkenntnisse in einer von der Wirtschaft stark geprägten Welt
- Wichtiger Beitrag zur Allgemeinbildung und zur Entwicklung eines mündigen Bürgers
- Vermittlung wichtiger Kenntnisse für das eigene Verhalten als Verbraucher (Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten), zukünftiger Arbeitnehmer (Sozialversicherungen, Arbeitsschutz), Kreditnehmer (Kreditarten, Überschuldung) usw.
Unterrichtsziele Betriebswirtschaft/Rechnungswesen:
- Vermittlung der kaufmännischen Rechenarten (Prozentrechnung, Zinsrechnung)
- Einblick in betriebliche Zusammenhänge in einem Industrieunternehmen
- Schulung des logischen Denkens im System der doppelten Buchführung
- Erarbeitung einer ordentlichen, sorgfältigen Arbeitsweise
Welche Voraussetzungen follten für die WPFG II mitgebracht werden?
- Keine gravierenden Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen
- Große Portion Fleiß erforderlich – Inhalte lassen sich nur durch regelmäßiges Üben erarbeiten und verinnerlichen
- Fähigkeit, Textzusammenhänge zu erfassen und sich in betriebliche Zusammenhänge hineinzudenken
Diese Wahlpflichtfächergruppe wendet sich u.a. an Schülerinnen und Schüler, die im europäischen und französischsprechenden Sprachraum Berufe in Wirtschaft und Verwaltung anstreben.
Unterrichtsziele Französisch:
- Verstehen der neuen Fremdsprache in alltäglichen Gesprächssituationen durch intensive Übung des Hörverstehens
- Fähigkeit, sich in dieser Sprache mitzuteilen durch gründliche Ausspracheschulung
- Vermittlung eines Grundwortschatzes und grammatischer Strukturen, um altersstufengemäße Texte zu erschließen und zu verfassen
- Beschäftigung mit der französischen Kultur und Lebensweise, den geografischen und soziokulturellen Gegebenheiten Frankreichs
Voraussetzungen:
- Spaß am Sprechen und an Konversation
- Interesse für einen neuen Kulturkreis (Landeskunde, Kunst, Lebensweise der Franzosen)
- Selbstständigkeit beim Üben und Vertiefen des Gelernten erheblicher Fleiß – permanente Wiederholung des Wortschatzes erforderlich
- Entsprechende Begabung in Deutsch und Englisch
In dieser Wahlpflichtfächergruppe werden Werken und Informationstechnologie (Textverarbeitung, Informatik und Technisches Zeichnen) verstärkt unterrichtet. Diese Wahlpflichtfächergruppe bereitet Schülerinnen und Schüler auf Berufe im Handwerk und IT-Bereich vor.
Unterrichtsziele Werken:
- Schüler gewinnen Einblicke in – verschiedene Materialbereiche – handwerkliche und traditionelle Verarbeitung – traditionelle und moderne Techniken
- Schüler lernen – selbstständiges Planen, Entwerfen und Durchführen – pfleglichen Umgang mit Werkzeug und Einrichtungen – maßvollen und umweltbewussten Umgang mit Materialien – theoretisches und praktisches Wissen um Material und Werkzeug
Werken ist ein praxisorientiertes Fach:
- Die praktische Note hat mehr Gewicht als die theoretische Note
- Von den drei Schulaufgaben im Jahr wird eine als praktische Aufgabe abgehalten
- In der Abschlussprüfung ist der praktische Teil gegenüber dem theoretischen Teil der Prüfung stärker gewichtet
Zudem werden besonders begabte Schülerinnen und Schüler in Talentklassen/-gruppen durch ein breiteres Bildungsangebot in besonderem Maße gefördert und gefordert.
Talentklassen
- Bessere berufliche Ausbildungsmöglichkeiten
- Individuelle Förderung von Lernstarken in leistungshomogenen Gruppen
- Gezielte Förderung von selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- Bindeglied zwischen Realschule und Gymnasium durch zusätzliches Prüfungsfach Französisch (= 2. Fremdsprache)
- Erleichterter Übertritt an weiterführende Schulen nach Abschluss