Schöne Sommerferien !
Das Team der WSR wünscht ALLEN eine schöne Sommerzeit! […]
Korbballturnier in Ettleben
Zum ersten Mal nahm unsere Schule an dem vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ veranstalteten Korbballturnier teil. Frau Sauer stellte eine Mannschaft mit Schülerinnen aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe zusammen und am Donnerstag, den 20.07.2023 um 9.00 Uhr ging es dann auf dem Sportgelände des TSV Ettleben los. Es spielten in jeder Altersgruppe 7 Mannschaften gegeneinander. Wir gewannen 5 von 6 Spielen und mussten uns lediglich mit einem unentschieden gegen die Mittelschule Werneck zufriedengeben. Aufgrund des schlechteren Korbverhältnisses belegte [...]
Naturschauspiel in den Sommerferien
Auch dieses Jahr ist es wieder soweit und im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August ziehen die sogenannten Perseiden an der Erde vorbei. Die Perseiden sind nichts anderes als ein Meteorstrom am Himmel, auch besser bekannt als Sternschnuppen. Diese entstehen beim Verglühen kleinster Partikel in der Erdatmosphäre. Den Höhepunkt erreichen die Perseiden dieses Jahr in der Nacht vom 12. auf den 13. August. In der sogenannten Sternschnuppennacht sind bei klarer Sicht mehr als 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen. [...]
Die Klasse 6b im Seniorenwohnheim
In den letzten Wochen las die Klasse 6b die Lektüre „Lucky Loser“, in welcher es um einen Jungen geht, der Sozialstunden in einem Altenheim ableistet. Damit die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit und das Leben im Altenheim bekommen, ging es für diese am 17. Juli in die Caritas-Seniorenwohnanlage „Marienstift“. Dort lernten sie ein paar Bewohnerinnen und einen Bewohner kennen und konnten diesen Fragen stellen. Aufmerksam hörten die Kinder den Seniorinnen und Senioren zu, welche mit großer Freude [...]
SMV-Fahrt in den Europapark
Alle fleißigen Helferinnen und Helfer der Wilhelm-Sattler-Realschule, die oftmals großes Engagement für die Schule zeigen, fuhren vergangenen Donnerstag in den Europapark und erlebten einen spannenden Tag zwischen Achterbahnen, Geisterschloss und vielen anderen Fahrgeschäften.
Wie sieht das Zukunftsmuseum Schweinfurts aus?
Diese Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Sattler-Realschule bereits Ende Januar als sie am Projekt "Digitale Zukunftsnacht" der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung teilnahmen und mit dem Programm Minetest das Museum der Zukunft für die Stadt Schweinfurt erstellten. Das Zukunftsmuseum durfte die Schülergruppe dann vergangenen Mittwoch Schweinfurts Kulturreferentin Katharina Christ vorstellen. Im Zuge dessen besuchten die Schülerinnen und Schüler auch die Ausstellung "Mach mehr aus deiner Knete", die für das 220jährige Jubiläum der Sparkasse entstanden ist. [...]