Die Klasse 10e konnte sich auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit auf eine zweitägige Studienfahrt nach Brüssel begeben. Im
Europaparlament erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Abgeordnete gewählt werden, wie Ausschüsse funktionieren und wie eine parlamentarische Sitzung
abläuft. Zudem lernten sie die Arbeit in der Europäischen Komission, im Europarat und in der Bayerischen Vertretung kennen. Besonders dankbar sind die
Jugendlichen, dass die Reise größtenteils durch die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sowie über das EU-Programm Erasmus+ finanziert
werden konnte – eine Unterstützung, die diese wertvollen Einblicke in die EU-Politik überhaupt erst möglich machte.