In der Woche vom 29.09. bis 2.10.2025 fanden an der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt für unsere 5.Klässer die Kennenlerntage statt. Im Rahmen derer stand für jede Klasse ein Waldtag auf dem Programm. Hierbei ging es einerseits um das Fördern der Klassengemeinschaft, aber auch um das Erkunden des Ökosystems Wald.
So starteten beispielsweise am Montag, den 29.September 2025 die Klassen 5a und 5c mit den Biologielehrkräften Frau Brendler und Frau Marjanovic mit dem Bus in Richtung Wildpark an den Eichen, um spannende Erfahrungen zu sammeln. Unterstützend waren noch die Klassenleiter und die Tutoren der jeweiligen Klasse dabei, sowie teilweise die Waldpädagogin und Försterin Sarah Keller.
Nach einer kurzen Essens- und Spielpause im Wildpark ging es in den angrenzenden Stadtwald. An den Waldsofas gab es einige Informationen zum Eichhörnchen, welches an diesem Tag den Leitfaden darstellte. Die Schülerinnen und Schüler durften sich in die Lebensweise dieser Säugetiere versetzen: Ihre Überwinterungsstrategie wurde spielerisch nachempfunden, indem die Schüler Nahrungsvorräte anlegen und wieder finden, aber auch in Teams einen warmen, molligen Kobel mit Naturmaterialien bauen durften. Die Redewendung „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!“ als auch die Bedeutung von natürlicher Auslese, konnte an den gemachten Erfahrungen verstanden werden. Zwischendurch kam das Spielen zur Teamförderung auch nicht zu kurz: Vertrauens- und Geschicklichkeitsspiele waren sehr gefragt.
Abschließend gab es noch Zeit Mandalas mit sämtlichen Materialien des Waldes zu legen, bevor der Heimweg mit kurzem Stopp auf den Spielgeräten des Wildparks angetreten wurde.
In Summe war es trotz kühler Temperaturen ein schöner, gelungener Ausflug mit vielen begeisterten Gesichtern 😊. Der Stadtwald kann sicherlich für die nächsten Jahre als Lernort für weitere Klassen genutzt werden, um das Fach Biologie in unserer „Stadtschule“ noch anschaulicher zu machen.
Diana Marjanovic

