Um unseren Sechstklässlern, die ab dem kommenden Schuljahr die Möglichkeit haben, Französisch als Abschlussprüfungsfach zu wählen, einen ersten Kontakt mit der Fremdsprache zu ermöglichen, haben wir Gabriel Hasley in unsere Schule eingeladen. Gabriel leistet aktuell beim Bezirk Unterfranken einen Freiwilligendienst ab.
Unsere fünf 6. Klassen verbrachten jeweils eine Unterrichtsstunde mit dem 19-jährigen Franzosen aus Bayeux in der Normandie. Mithilfe von Bildern, Gestik und Mimik gelang es Gabriel während der ersten 40 Min der Animation mit dem Titel „Salut, tout le monde„ kein einziges deutsches Wort zu verwenden, um mit den Schülern zu kommunizieren.
Zunächst spielten die Schüler um die Wette Domino mit französischen Alltagsbegriffen, die eine identische oder ähnliche Schreibung haben wie ihr deutsches Pendant (so zum Beispiel carotte, salade, chocolat, guitare, taxi, citron, baguette). Die Klassen wurden zweigeteilt und traten gegeneinander an.
Die Begriffe aus dem Spiel wurden im Anschluss mittels Bildkarten wieder aufgegriffen, um ihre Aussprache zu üben.
Später wurde ein Würfelspiel durchgeführt. Die verschiedenen Augenzahlen eines Riesenwürfels standen dabei je für einen anderen sprachlichen Bereich, der den Schülern vorab vermittelt wurde (1 = Je m’appelle …, 2 = J’ai … ans, 3 = J’habite à…, 4 = J’aime. 5 = Je n’aime pas …). Französischsprachige Musik (Stromae, ZAZ etc.) wurde abgespielt und ein Riesenwürfel ging herum. Wer den Würfel in der Hand hielt, wenn die Musik stoppte, musste ihn werfen. Hatte man die Eins gewürfelt, sollte man in der Fremdsprache seinen Namen nennen, bei der Zwei sein Alter, bei der Drei, wo man wohnt, bei der Vier, was man mag und bei der Fünf, was man nicht mag. Zeigte der Würfel die Augenzahl sechs an, musste der jeweilige Schüler alle fünf Sätze nacheinander sagen. Im Spielverlauf machten die Schüler schnell Fortschritte bei der Aussprache der neuen Phrasen.
Am Ende der Animaton hatten die Schüler bei einer Fragerunde auf Deutsch die Möglichkeit, Gabriel Fragen zu Frankreich zu stellen. Beliebte Themen waren vor allem Paris und Fußball.
Abschließend verteilte Gabriel den Schülern Karten mit französischen Gebäckrezepten wie beispielsweise tartes aux pommes, crêpes oder sablés.
Der Besuch des waschechten Franzosen hat den Klassen viel Freude bereitet und war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Mit Spiel und Spaß konnten unsere Schüler in die neue Fremdsprache hineinschnuppern. Die Animation nahm den Schülern mit Sicherheit auch die Angst vor der als kompliziert verschrienen Sprache.
Corinna Dietrich
Foto: Corinna Dietrich