Das Mitmach-Mobil vom Kolping-Netzwerk für Geflüchtete, welches durch die Europäische Union gefördert wird, hat vergangenene Woche über Menschen mit
Fluchtgeschichte und über damit verbunden Probleme informiert. Parallel zum Mitmachmobil wurde die Realschule von Helmut Endres besucht. Der ehemalige
Vorsitzende des AWO-Ortsvereins in Schonungen berichtete in einem anschaulichen Vortrag über seine jahrelange und auch noch andauernde ehrenamtliche Arbeit im Bereich Flüchtlingshilfe.
Neben Herrn Endres war auch die Projektkoordinatorin vom Interkulturellen Begegnungszentrum für Frauen e.V. Jasmin Khalifa an die Sattler-Realschule
eingeladen. Der Verein setzt sich für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund ein, bietet Deutschkurse und Beratungen an und gestaltet die Freizeit, wie zum Beispiel mit internationalem Kochen, um die Integration und das Miteinander in der Gesellschaft unterstützen.